Bierseminar Klassik

49,00€

für verschiedene Themen, z.B. „Bierstile“

Bierseminar Spezial

59,00€

für verschiedene Themen, z.B. „Europa“

Special Edition

89,00 €

auf dem Saalefloß (2 Termine 2025)

Wann sind Bierseminare und noch Plätze frei?

wichtiger Hinweis: ab 2024 finden alle unsere Bierseminare an unserem neuen Standort im Halleschen Brauhaus statt!

05.04. (Samstag) 14:00 – 16:30 Uhr / Klassik-Thema:Bierstile, 49,00€ p.P. / ausgebucht, nur noch Warteliste

08.04. (Dienstag) 17:00 – 19:30 Uhr / Spezial-Thema: IPA, 59,00€ p.P. / 14 Plätze frei (findet nach aktuellem Stand statt)

03.05. (Samstag) 14:00 – 16:30 Uhr /Klassik-Thema: Bierstile, 49,00€ p.P. / 2 Plätze frei

10.05. (Samstag) 14:00 – 16:30 Uhr / Spezial-Thema: England-Schottland-Irland, 59,00€ p.P. / 9 Plätze frei

22.05. (Donnerstag) 16:00 – 18:30 Uhr / Klassik-Thema: Bierstile, 49,00€ p.P. / 20 Plätze frei

05.06. (Donnerstag) 16:00 – 18:30 Uhr / Spezial-Thema: Belgien & Niederlande, 59,00€ p.P. / 18 Plätze frei

26.06. (Donnerstag) 16:00 – 18:30 Uhr / Spezial-Thema: Bierstile 2.0, 59,00€ p.P. / 12 Plätze frei

03.08. (Sonntag) 15:00 – 19:00 Uhr / Bierstile – Special Edition – auf dem Saalefloß, 89,00€ p.P. / 20 Plätze frei

weitere Infos unter dem Reiter: Was gibt es für Themen

10.08. (Sonntag) 15:00 – 19:00 Uhr / Bierstile – Special Edition – auf dem Saalefloß, 89,00€ p.P. / 20 Plätze frei

weitere Infos unter dem Reiter: Was gibt es für Themen

02.09. (Dienstag) 17:00 – 19:30 Uhr / Klassik-Thema: Bierstile, 49,00€ p.P. / 20 Plätze frei

26.09. (Freitag) 15:00 – 17:30 Uhr / Spezial-Thema: Europa, 59,00€ p.P. / 20 Plätze frei

07.10. (Dienstag) 17:00 – 19:30 Uhr / Klassik-Thema: Deutschland, 49,00€ p.P. / 20 Plätze frei

25.10. (Samstag) 14:00 – 16:30 Uhr / Spezial-Thema: England-Schottland-Irland, 59,00€ p.P. / 20 Plätze frei

04.11. (Dienstag) 17:00 – 19:30 Uhr / Spezial-Thema: IPA, 59,00€ p.P. / 20 Plätze frei

14.11. (Freitag) 15:00 – 17:30 Uhr / Spezial-Thema: Bierstile 2.0, 59,00€ p.P. / 20 Plätze frei

02.12. (Dienstag) 17:00 – 19:30 Uhr / Klassik-Thema: Bierstile, 49,00€ p.P. / 20 Plätze frei

Wie melde ich mich an?

Anmeldungen bitte an info@bierkanzlei.de senden. Am schnellsten geht es, wenn an folgende Infos gedacht wird. Wir fragen ansonsten aber auch nach.

  • Gutscheinnummern von Gutscheinen, die eingelöst werden
  • Telefonnummer
  • Allergien, Intoleranzen
  • vegetarische Vorlieben

Bierseminare sind Veranstaltungen, bei denen die Teilnahme vorab bezahlt werden muss. Entsprechende Daten senden wir nach Erhalt der E-Mail zu.

Sollte ein Bierseminar ausgebucht sein, bieten wir die unverbindliche Möglichkeit der Warteliste an. Kurzum: Sollte jemand absagen, rufen wir und fragen, ob man die Plätze nehmen mag. Ob und wann Teilnehmer absagen, wissen wir natürlich nicht im Vorfeld.

Was gibt es für Themen?

Wir bieten verschiedene Bierseminar-Themen an, die entweder 49,00 Euro oder 59,00 Euro pro Person kosten. 

Wichtig für Bierseminar-Gutschein-Besitzer: mit jedem gültigen Gutschein kann man an letztlich jedem Thema teilnehmen. Eventuelle Differenzen können nachgezahlt werden. 

 

Themen für 49,00 Euro pro Person:

Bierstile

Ein Ausflug in die weite Welt der Biere. Aus der vollen Bandweite unseres Sortiments zeigen wir verschiedene Bierstile aus verschiedenen Ländern. Wir schaffen damit einen Überblick über das imposante Spektrum, das jenseits unserer Landesgrenzen gebraut wird. Es gibt viele neue Sachen zu entdecken!

Deutschland

Dass in Deutschland tolles Bier gebraut wird, ist nichts neues. Wohl aber die Entwicklung der letzten Jahre, die viele neue Brauereien hervor gebracht hat, die typisch deutsche aber auch internationale Bierstile brauen. Hinzu gesellen sich auch seit einiger Zeit etablierte, die nun neben ihrem gewöhnlichen Standardsortiment auch Spezialitäten produzieren. Letztlich ein bunter Mix aus Tradition und neuen Impulsen der weltweiten Bierszene. Was alles in deutscher Braukunst steckt, wird bei diesem Bierseminar probiert. Ein Überblick über verschiedene Bierstile, auch über Pils, Schwarzbier und Hefeweizen hinaus.

Lady´s Edition (nur als Privatbuchung möglich)

Bier zu trinken (und auch zu brauen) als reine Männerdomäne anzusehen, ist veraltet und historisch betrachtet sogar falsch. Jedoch unterscheiden sich oft die Geschmäcker beider Geschlechter. Grund genug für uns, nur für das schönere ein Bierseminar zu veranstalten. Dazu gibt es fünf verschiedene Biere zu verkosten, die wir speziell für Frauen aussuchen. Ausschließlich Damen sind zu diesem Bierseminar zugelassen.

Themen für 59,00 Euro pro Person:

 Bierstile 2.0

Weltweit kommen immer wieder neue handwerklich gebraute Biere auf den Markt. Oft auch sehr imposante Produkte, die eher im höheren Preissegment angesiedelt sind. Diese Biere sind viel zu spannend, als nicht extra dafür auch ein Bierseminar anzubieten. Die Teilnahme an „Bierstile“ ist sicherlich keine Voraussetzung. Allerdings geht es hier schon eher ans geschmacklich Eingemachte. Vorkenntnisse sind also auch kein Hindernis.

England-Schottland-Irland

Als Erfinder der meisten Bierstile auf dieser Welt, haben sich diese drei Länder ein eigenes Bierseminar verdient. Hierzulande oftmals nur im Pub zugänglich und dabei selten erklärt, was Ale, Porter & Co. bedeuten, greifen wir die Entstehung, Entwicklung und Varianten der unglaublichen Vielfalt dieser Biere auf.

Europa

Die meisten Biere, die auf der Welt gebraut werden, haben ihre geschichtlichen Wurzeln in Europa. Seit einigen Jahren werden diese Wurzeln vermehrt wieder aufgegriffen, mit neuem Wissen vermengt und zu neuen spannenden Bieren verbraut. Aber auch traditionelle Brautechniken werden nach wie vor oder wieder neu angewendet. Wir entdecken gemeinsam die Vielfalt europäischer (Bier-) Kultur.

Belgien & Niederlande

Weltweit berühmt sind die Biere aus dem kleinen Land Belgien mit großer Brautradition. Ein Beleg dafür ist die Aufnahme der belgischen Braukunst in das immaterielle Weltkulturerbe. Die geografische Nähe zu den Niederlanden hat den Oranje nicht geschadet und auch deren Biervielfalt und -qualität auf ein sehr hohes Niveau gehoben. Die geschmacklich sehr herausstechenden Spezialitäten haben viele Gesichter, von fruchtig frisch, leicht und säuerlich, bis kräftig, malzig und alkoholstark. Eine geschmackliche Rundreise mit Lambics, Trappistenbieren und einigen anderen Brauvarianten.

IPA Spezial

Seit unserer Eröffnung im September 2016 ist die Zahl der Liebhaber des India Pale Ales immer größer geworden. Geschmacksintensiv, oft fruchtig, meistens ziemlich herb und auf jeden Fall vielfältig. Bei diesem Thema verkosten wir sechs verschiedenartige IPAs, unterschiedlich gehopft und natürlich mit einem breiten Spektrum an Geschmack! Wir empfehlen dieses Bierseminar eher für Fortgeschrittene, die mit diesem Bierstil bereits recht vertraut sind.

Unreinheitsgebot

Ja, alle Biere, die hier verkostet werden, sind nicht nach dem Reinheitsgebot gebraut. Und ja, das meinen wir ernst. Denn: diese Biere können sehr viel und bereichern die Bierlandschaft um einiges, was Liebhabern sicherlich fehlen würde. Es lohnt sich! Die Möglichkeiten sind quasi unbegrenzt. So also auch die Vielfalt und die geschmacklichen Spektren.

Themen für 89,00€ p.P.

Bierstile – Special Edition – auf dem Saalefloß

Im Hochsommer finden im Halleschen Brauhaus keine Bierseminare statt. Stattdessen gehen wir nicht nur an die Luft sondern auf´s Wasser! In Zusammenarbeit mit der Wassertouristik Saaletal verkosten wir in ganz besonderem Ambiente, auf einem Saalefloß. Wir machen uns auf der Saale auf eine gemeinsame exklusive Reise durch die Natur in Richtung Norden. Natürlich gibt es zu Beginn ein „Ablegebier“. Auf unserer vierstündigen Fahrt genießen wir die frische Luft und verkosten 6 Biere. Dabei erfährt man in entspannter Atmosphäre allerlei Wissenswertes aus der Welt der Biere, deren Herstellung und Besonderheiten. Wir nehmen uns aber auch Zeit für Entspannung und den Blick in die Natur. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Es gibt Brauhaus Thüringer Rostbrätel frisch vom Grill (oder eine vegetarische Alternative) mit Kartoffelsalat. Die Fahrt beginnt und endet an der Anlegestelle an der Giebichensteinbrücke. Gemeinsamer Treffpunkt ist 14:45 Uhr, 15:00 Uhr ist Abfahrt. Gegen 19:00 Uhr legen wir wieder an. Die Straßenbahnhaltestelle „Burg Giebichenstein“ ist nur 300 Meter von der Anlegestelle entfernt. 

Was gibt es bei einem Bierseminar?

Zu Beginn gibt es eine Einführung in das Thema. Während dessen stärken sich sich die Teilnehmer mit leckerem Flammkuchen und schlürfen dazu ein Aperitifbier.

Dann werden insgesamt sechs Biere (jeweils etwa 100ml) verkostet. Nach dem dritten davon ist eine Pause eingeplant. Dabei steht zum Neutralisieren Wasser auf den Tischen.

Ein Bierseminar dauert ungefähr 150 Minuten. Vom anschließenden Steuern eines Fahrzeugs raten wir dringend ab 😉

Lust auf ein individuelles Bierseminar? Ab 10 Personen verkosten wir an Ihrem Wunschtermin.

Anfrage an info@bierkanzlei.de